Gronings Ontzet

Folkert Bock: ’’Het beleg van Groningen in 1672’’ (Die Belagerung Groningens 1672)

Mit dem lokalen Festtag namens Gronings Ontzet (deutsch Groninger Entsatz) wird in der niederländischen Provinzhauptstadt Groningen alljährlich die Überwindung der im sogenannten Rampjaar 1672 stattgefundenen Belagerung durch Christoph Bernhard von Galen, Fürstbischof des Hochstifts Münster gefeiert.

Der Bischof wurde und wird im Volksmund wegen des häufigen Einsatzes von durch Kanonen abgeschossenen Bomben auch Bommen Berend („Kanonenbernhard“) genannt. Diese waren zu der Zeit die modernste Waffe, wodurch erheblicher Schaden innerhalb der Stadtmauern angerichtet wurde. Am 28. August des Jahres 1672, kaum einen Monat nach Beginn der Belagerung, gab der Fürstbischof seinen Truppen den Auftrag, sich zurückzuziehen.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search